Sachkundenachweis für Damwildhalter
Teil 1 - Grundlagen und Tiergesundheit
Dieses Seminar zum Sachkundenachweis für Damwildhalter Teil 1 - Grundlagen und Tiergesundheit wird vom Landesverband der Wildhalter DAMWILD farming mitte-west e.V. veranstaltet. Die LVAV Hofgut Neumühle ist Veranstaltungsort.
Dauer: Freitag 05. bis Sonntag 07.Mai.2023 - dreitägig
Ort: LVAV Hofgut Neumühle, 67728 Münchweiler, Tel. 06302 / 603-0
Referenten:
- Dr. Karl E. Landfried, Ulrich Schmitt, Beate Hlawitschka, alle Hofgut Neumühle
- Sonja Jung, LAV Saarland
- Dr. Wolfgang Luft, prakt. Tierarzt
- Matthias Eul, 1. Vorsitzender Verband Landwirtschaftliche Wildhaltung Mitte-West e.V.
Lehrgangsgebühr: 440,00 Euro inklusive Übernachtung, Verpflegung
Lehrgangsablauf:
Freitag: Anreise und Anmeldung bis 7:30 Uhr
- 8:00 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Seminar, Vorstellungsrunde
- 8:30 Uhr:
- Das Gehege und seine Einrichtungen
- Bestandsführung - Management (Selektion, Wiegen etc.)
- Tierverhalten - Umgang mit den Tieren, Gehegebuch - 12:00 Uhr: Mittagspause und Zimmervergabe
- 13:00 Uhr:
- Das Verdauungssystem des Damwildes - Ansprüche an die Fütterung - Fütterungsfehler
- Obergrenzen beim Futtermitteleinsatz - 15:30 Uhr: Kaffee und Kuchen
- 16:00 Uhr: Kosten und Leistungen in der Damwildhaltung
- Vermarktungskosten; Hoftorbilanz, Dünge-VO - 18:00 Uhr: Abendessen
- 18:30 Uhr: Organisationen in der Damwildhaltung
- Erzeugergemeinschaften - Vermarktung und Vermarktungswege - 20:00 Uhr: Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde
Samstag
- 8:00 Uhr: Frühstück
- 8:30 Uhr: Tiergesundheit: wichtige Erkrankungen des Damwildes, Maßnahmen der Behandlung, Tipps für die praktische Umsetzung im Gehege
- 11:30 Uhr: Lernerfolgskontrolle Teil 1
- 12:00 Uhr: Mittagspause
- 13:00 Uhr: Futtermittel Teil 1: Futtermittelhygiene, erkennen und beurteilen von Kraftfuttermitteln
- 14:30 Uhr: Kaffee und Kuchen
- 15:00 Uhr: Futtermittel Teil 2: Konservierung und Lagerung; Beurteilung von Grundfuttermitteln
- 16:30 Uhr: 15 min. Pause
- 16:45 Uhr: Rationsberechnung
- 18:00 Uhr: Abendessen
- 18:30 Uhr: Lernerfolgskontrolle Teil 2
Sonntag
- 8:00 Uhr: Frühstück
- 8:30 Uhr: Gesetzliche Grundlagen u.a. Tierschutzgesetz, Tierschutz-Schlacht-VO, Tierschutz-Transport-VO, Arzneimittelgesetz, Lebensmittelrecht…
- 11:30 Uhr: Lernerfolgskontrolle Teil 3
- ca. 12:30 Uhr: Abschlussbesprechung bei Kaffee und Kuchen
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.
Ein Hinweis zu den aktuellen Voraussetzungen finden Sie auf unserer Homepage.
Es besteht Anwesenheitspflicht während des gesamten Seminars. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, muss der ganze Kurs besucht werden und es müssen alle drei Teile der Lernerfolgskontrolle bestanden sein.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Teil 2 - Grünland (bestandene Prüfung) wird die Sachkunde-Urkunde erteilt.